Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die Mitglieder des amtierende Vorstand von IFair e.V.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Logdatei, diese beinhalten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website werden zum Teil durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders erläutert, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Website erhoben werden, auf deren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder deutsche Gesetzgebung in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Content Delivery Network

Zum Zweck einer verkürzten Ladezeit nutzen wir für einige Angebote ein sogenanntes Content Delivery Network („CDN“). Mit diesem Dienst werden Inhalte, z. B. große Mediendateien, über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister bereitgestellt. Daher werden Zugriffsdaten auf den Servern der Dienstleister verarbeitet. Unsere Dienstleister arbeiten für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Unsere Dienstleister befinden sich in den USA. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir nutzen solche Technologien, die unbedingt erforderlich sind, um die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen (z. B. die Präferenzspeicherung der Website). Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Informationen über Ihre Präferenzen) erfasst und verarbeitet. Im Rahmen einer Interessenabwägung dient dies überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. um die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zur Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Verwaltung der Einwilligung

Auf unserer Website verwenden wir wordpress.com von Automattics, um Sie über die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies und anderen Technologien zu informieren und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, sofern erforderlich. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO erforderlich, um unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO nachzukommen, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Nachdem Sie Ihre Cookie-Erklärung auf unserer Website abgegeben haben, speichert der WordPress-Webserver Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Erklärung, Browserinformationen, Sprache und URL, von der aus die Erklärung gesendet wurde, sowie Informationen über Ihr Einwilligungsverhalten. Darüber hinaus wird ein Cookie verwendet, das die Informationen über Ihr Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Richtlinien von wordpress.com/ Automattic unter: Cookie Policy – Automattic.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

IFAIR e.V. nutzt zum Versand der IFAIR-Newsletter MailChimp, einen amerikanischen Anbieter von Mailing-Lösungen mit Sitz in Atlanta der The Rocket Science Group, LLC (Postanschrift: MailChimp Privacy Departement, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308 USA). Die E-Mail-Adressen werden von IFAIR e.V. vertraulich behandelt und stehen nur IFAIR e.V. zur Verfügung. Mit der Eintragung in den Newsletter erklären Sie sich einverstanden, dass Sie Nachrichten von IFAIR e.V. erhalten möchten.

Bitte beachten Sie, dass Sie, sollten Sie sich für den Newsletter anmelden, Ihre Email-Adresse erst bestätigen müssen, bevor Sie den Newsletter erhalten. Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit einer Übermittlung Ihrer Daten (Email- und IP- Adresse) in die USA und der Verarbeitung auf Servern von The Rocket Science Group, LLC einverstanden. MailChimp erlaubt das Analysieren von Öffnungs- und Nutzungsdaten von Newslettern. Mit Eintragung in den Newsletter erklären Sie sich einverstanden, dass Sie eine Analyse (z.B. Email wurde geöffnet, auf einen Link wurde geklickt) zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben. Sollen Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, können Sie sich jederzeit einfach innerhalb des Newsletters abmelden. Ihre Daten werden auch auf dem MailChimp-Server gelöscht. Bitte lesen Sie auch die Datenschutzhinweise von MailChimp und der überstehenden RocketScience Group.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck wenden Sie sich bitte via Email an den PR Beauftragen des amtierenden Vorstandes, welcher auf der Webseite zu finden ist.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Soziale Medien

Unsere Onlinepräsenz auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter.

Soweit Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, werden bei Ihrem Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den vorgenannten sozialen Medien Ihre Daten automatisch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die vermutlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies eingesetzt. Für detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social-Media-Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre verweise ich auf die unten verlinkten Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram ist ein Angebot von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“). Die von Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server von Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, übermittelt und dort gespeichert. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Instagram „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen und in Ihren Datenschutzeinstellung auf ihrem Instagram Profil anpassen.

LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server von LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, übermittelt und dort gespeichert. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen und in Ihren Datenschutzeinstellung auf ihrem LinkedIn Profil anpassen.

X ist ein Dienst von X Corp at Inc Suite 900, 1355 Market Street, San Francisco, California, 94103, USA. X ist an Datenschutz-Rahmenvereinbarungen (Data Privacy Frameworks, DPF) zwischen der EU und den USA und zwischen der Schweiz und den USA und an der Ausweitung des EU-US PDF auf das Vereinigte Königreich gebunden. Durch das Benutzen von X und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter X Datenschutzrichtlinien. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen auf Ihrem Profil anpassen.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in dem dort bezeichneten Umfang zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist für
  • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses; oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden;
  • gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich dafür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, für Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Widerspruchsrecht

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten wie oben erläutert verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt, können Sie dieses Widerspruchsrecht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, haben Sie nur das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, Widerspruch einzulegen.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht weiterverarbeiten.

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Author