Team

  • All
  • Vorstand
  • Regionalleitung
  • Impact Groups
  • Alumni
  • Jan-Christian Menden
    Jan-Christian Menden
    Regionalleiter für EU & Europa
  • Damian Wollai
    Damian Wollai
    Regionalleiter für Osteuropa & Zentralasien
  • Arian Ng
    Arian Ng
  • Julia Jamila Werner
    Julia Jamila Werner
    Regionalleiterin für MENA
  • Jim Jimeno
    Jim Jimeno
    Regionalleiter für MENA
  • Tuija Wigard
    Tuija Wigard
    Regionalleiterin für Subsahara-Afrika
  • Dorothea Krüger
    Dorothea Krüger
    Regionalleiterin für Lateinamerika
  • Felix Braun
    Felix Braun
    Regionalleiter für Nordamerika
  • Nils Claasen
    Nils Claasen
    Vorstand, Beauftragter für Finanzen
  • Anne Runhaar
    Anne Runhaar
    Vorstand, Beauftragte für Mitglieder
  • Kai Holzhauer
    Kai Holzhauer
    Vorstand, Beauftragter für Partnerschaften
  • Fabienne Hofmeister
    Fabienne Hofmeister
    Vorsitzende, Beauftragte für PR
  • Alexandra Scherrer
    Alexandra Scherrer
    Regionalleiterin für Asien-Pazifik
  • Adrian Steube
    Adrian Steube
    Vorstand, Beauftragter für die Regionalleitung
  • Dr. Alexander Pyka
    Dr. Alexander Pyka
    Gründer, Alumni: Impact Group Foreign Policy Talks
  • Anne Laible
    Anne Laible
    Alumni: Vorstand
  • Carlotta Schilling
    Carlotta Schilling
    Alumni: Co-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik
  • Charlotte Freihse
    Charlotte Freihse
    Alumni: Presse und Public Relations
  • David Schlutz
    David Schlutz
    Gründer, Alumni
  • Florian Schöler
    Florian Schöler
    Alumni: Vorstand (Member Management)
  • Florian Winkler
    Florian Winkler
    Alumni: Vorstand, Finanzen
  • Gelila Enbaye
    Gelila Enbaye
    Alumni: Regionalleitung Subsahara Afrika
  • Gregor Christiansmeyer
    Gregor Christiansmeyer
    Alumni: Impact Group Diplomacy and Democracy
  • Prof. Dr. Hanna Pfeifer
    Prof. Dr. Hanna Pfeifer
    Gründerin, Alumni
  • Johanna Hartz-Goiteom
    Johanna Hartz-Goiteom
    Alumni: Chefredakteurin
  • Johannes Klein
    Johannes Klein
    Alumni: Vorstand, Chefredakteur
  • Jessica Kininger
    Jessica Kininger
    Alumni: Vorstand - Website und Social Media
  • Julien Strandt
    Julien Strandt
    Alumni: Co-Regionalleitung EU & Europa
  • Katharina Lange
    Katharina Lange
    Alumni: Vorstand - Finanzen
  • Dr. Kilian Spandler
    Dr. Kilian Spandler
    Alumni: Vorstand, Mitglieder
  • Vanessa Böttger
    Vanessa Böttger
    Regionalleitung Nordamerika
  • Lance Bradley
    Lance Bradley
    Co-Regionalleiter Osteuropa bis Zentralasien
  • Lea Siebel
    Lea Siebel
    Co-Regionalleiterin Osteuropa bis Zentralasien
  • Lena Apke
    Lena Apke
    Co-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik
  • Lena Gomer
    Lena Gomer
    Co-Regionalleiterin Nahost & Nordafrika
  • Lukas Rudolph
    Lukas Rudolph
    Gründer, Alumni
  • Maximilian Fricke
    Maximilian Fricke
    Regionalleiter North America
  • Nikita Goch
    Nikita Goch
    Co-Regionalleitung Asien-Pazifik
  • Patricia Jaworek
    Patricia Jaworek
    Co-Regionalleiterin Nordamerika
  • Robert Demendi
    Robert Demendi
    Co-Regionalleitung EU & Europa
  • Sari-Luisa Jung
    Sari-Luisa Jung
    Impact Group EU-ASEAN Perspectives
  • Dr. Steffen Murau
    Dr. Steffen Murau
    Impact Group - Zukunft des internationalen Währungssystems
  • Thai Linh Nguyen
    Thai Linh Nguyen
    Co-Regionalleitung Asien-Pazifik
Jan-Christian Menden
Regionalleiter für EU & Europa

Jan-Christian verfügt über einen umfangreichen akademischen Hintergrund in Politikwissenschaft, europäischen Kulturwissenschaften und Recht, mit einer Spezialisierung auf europäische Außenpolitik und EU-Governance. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der Komplexität der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU und untersuchte die Außenpolitik populistischer Parteien in Europa. Während seiner gesamten Laufbahn hat Jan-Christian sein Engagement für die Interessenvertretung und die Politikgestaltung unter Beweis gestellt. Zu den Höhepunkten zählen: die erfolgreiche Leitung mehrerer Wahlkampagnen für eine große deutsche politische Partei, mehrere Jahre Lobbyarbeit für die Außenpolitik im Europäischen Parlament und im Deutschen Bundestag sowie die Leitung internationaler Model-UN-Konferenzen, wie z. B. das renommierte Model United Nations New York oder seine Arbeit als Projektmanager beim UNDP HSC. Als leidenschaftlicher Verfechter des europäischen Föderalismus, einer nachhaltigen Außenpolitik und des kulturellen und akademischen Austauschs innerhalb der EU verkörpert Jan-Christian den Geist der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und IFAIR. Seine Arbeit zielt darauf ab, Gräben zu überbrücken und einen sinnvollen Dialog über EU- und globale Herausforderungen zu fördern.

jan.menden@ifair.eu

Damian Wollai
Regionalleiter für Osteuropa & Zentralasien

Aktuell studiert Damian den Master Internationale Beziehungen und Diplomatie an der Uni Trier. Seinen Bachelorabschluss erlangte er an der Universität Münster in den Fächern Geschichte und Politikwissenschaft. Damians Interessen liegen vor allem in der Sicherheitspolitik, der politischen Kommunikation, der Militär- und Erinnerungsgeschichte, und in Area Studies zu Südost- und Osteuropa. Damian spricht Deutsch, Englisch, Niederländisch und kann Russisch lesen.

damian.wollai@ifair.eu

Arian Ng

Als Regionalkoordinator für globale Angelegenheiten bei IFAIR e.V. bringt Arian Erfahrung in internationalen Beziehungen und politischer Forschung mit und hat einen Master-Abschluss der LSE in China in vergleichender Perspektive. Seine Arbeit umfasst die Bereiche KI-Governance, internationale Sicherheit und nachhaltige Entwicklung. Er hat an verschiedenen UN-Foren teilgenommen, darunter das ECOSOC-Jugendforum und der UN-Zukunftsgipfel. Er setzt sich leidenschaftlich für die Förderung des Engagements junger Menschen in globalen politischen Diskussionen ein und hat Erfahrung in der Koordinierung internationaler Projekte und politischer Forschungsinitiativen.

arian.ng@ifair.eu

Julia Jamila Werner
Regionalleiterin für MENA

Julia Jamila Werner ist eine der beiden Regionalkoordinatoren für Nordafrika und den Nahen Osten. Sie studiert Internationale Politik und Internationales Recht mit den Schwerpunkten Humanitäres Völkerrecht und Internationale Menschenrechte an der Universität Kiel, Deutschland. Zuvor absolvierte sie Bachelor-Studiengänge in Mediendarstellung und Moderation, Politikwissenschaft und Soziologie und arbeitete für die deutschen Fernsehsender ProSieben und NDR. Ihr Forschungsinteresse gilt den Menschenrechten, sozialen Bewegungen und Identitätskonstruktionen in der WANA-Region. Als Deutsch-Marokkanerin ist sie eng mit der Region, der Kultur und der Sprache verbunden. Demnächst wird Julia als politische Journalistin mit dem Schwerpunkt Nordafrika und Naher Osten arbeiten.

julia.werner@ifair.eu

Jim Jimeno
Regionalleiter für MENA

Jim Jimeno ist Vizekonsul im philippinischen Generalkonsulat in Dubai und leitet die Abteilungen für Wirtschaft, Kultur, öffentliche Diplomatie, Gemeindeangelegenheiten und Verwaltung. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er amtierender Direktor im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten in Manila, wo er für die Unterstützung der nationalen Operationen in 19 philippinischen Botschaften und 11 Generalkonsulaten im asiatisch-pazifischen Raum zuständig war. Neben seiner diplomatischen Tätigkeit arbeitet Jim als Redakteur für das Data & Policy Journal, das von der Cambridge University Press herausgegeben wird. Als Empfänger mehrerer internationaler Stipendien und Zuschüsse hat er zum globalen Diskurs an der Schnittstelle von Gesundheit, Migration und Technologie beigetragen.

jim.jimeno@ifair.eu

Tuija Wigard
Regionalleiterin für Subsahara-Afrika

Tuija absolviert derzeit ein berufliches Jahr im Rahmen ihres Master of International Affairs an der Hertie School in Berlin. Während dieser Zeit wird sie als Carlo-Schmid-Stipendiatin in der MENA-Sektion der NATO-Abteilung für politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik arbeiten und ein Praktikum im deutschen Verteidigungsministerium absolvieren. Tuija hat zwei Bachelor-Abschlüsse in Politikwissenschaften und Nahoststudien. Seit Jahren arbeitet sie in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen an der Bekämpfung globaler antidemokratischer Bewegungen, unter anderem in einer von ihr mitbegründeten Nichtregierungsorganisation (NRO), bei der sie seit 2019 als Vorstandsmitglied tätig ist (Democ. e.V.). Ihre Interessen umfassen (Anti-)Terrorismus, den russischen Einfluss in Subsahara-Afrika und das globale Wiederaufleben des Autoritarismus.

tuija.wigard@ifair.eu

Dorothea Krüger
Regionalleiterin für Lateinamerika

Dorothea hat einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen und Diplomatie von der Universität Trier (Deutschland) und arbeitet derzeit für eine argentinische private, überparteiliche, gemeinnützige Organisation, die sich auf Menschenrechte und internationale demokratische Solidarität spezialisiert hat. Nach Aufenthalten in Ecuador und Argentinien und einem Studium der Internationalen Kultur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau (Deutschland) liegen ihre Hauptinteressen im Bereich der lateinamerikanischen Kultur und Politik sowie der Menschenrechtsdiplomatie.

dorothea.krueger@ifair.eu

Felix Braun
Regionalleiter für Nordamerika

Er studiert derzeit Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft im Bachelor an der Universität Hamburg. Nach einem Auslandssemester an der Université Bordeaux Montaigne im Fach Informations- und Kommunikationswissenschaften verfasst er aktuell seine Abschlussarbeit über das linguistische und visuelle Framing des Israel-Hamas Kriegs 2023 in der deutschen Tagespresseberichterstattung. Neben seinem Studium sammelte Felix praktische Erfahrungen durch sein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und als Werkstudent am German Institute for Global and Area Studies (GIGA). Seine akademischen und beruflichen Interessen umfassen transatlantische Beziehungen, gerechte und nachhaltige Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheitspolitik mit einem Schwerpunkt auf den politischen und wirtschaftlichen Dynamiken zwischen den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa. Felix spricht Deutsch, Englisch und Französisch und verfügt über Grundkenntnisse
in Spanisch.

felix.braun@ifair.eu

Nils Claasen
Vorstand, Beauftragter für Finanzen

Nils Claasen ist das für Finanzen und Vereinsrecht zuständige Vorstandsmitglied. Nils studiert Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Sein besonderes Interesse gilt internen Konflikten, Verfassungsfragen und der Außenpolitik der EU sowie den transatlantischen Beziehungen. Durch seine Arbeit für Katarina Barley, MdEP & Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, erhält er einen interessanten und hilfreichen Einblick in die europäische Politik. Seine Hauptaufgabe besteht jedoch darin, den Rest des Vorstands in administrativen Angelegenheiten zu unterstützen.

Nils spricht Deutsch und Englisch, etwas Französisch und kann Russisch lesen.

Anne Runhaar
Vorstand, Beauftragte für Mitglieder
Kai Holzhauer
Vorstand, Beauftragter für Partnerschaften

Kai hat Internationale Politik und Internationales Recht an der CAU Kiel studiert und erfolgreich abgeschlossen. Hierbei untersuchte er im Rahmen seiner Masterarbeit die Entwicklung der außen- und sicherheitspolitischen Identität Deutschlands im Zuge der „Zeitenwende“ nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Außerdem hat er seinen Bachelor in Politikwissenschaft und Philosophie ebenfalls an der CAU Kiel absolviert und war Praktikant bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Sein Forschungsinteresse liegt insbesondere auf Außen- und Sicherheitspolitik sowie den damit verbundenen Theorien der Internationalen Beziehungen.

Fabienne Hofmeister
Vorsitzende, Beauftragte für PR

Fabienne studiert momentan an der Universität in Trier zum einen den Master Internationale Beziehungen und Diplomatie und zum anderen den Master Demokratische Politik und Kommunikation. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Kassel absolviert. Ihre Interessen liegen unter anderem bei Künstlicher Intelligenz und hybriden Bedrohungen sowie deren Auswirkungen auf internationale Organisationen.

Sie spricht: Deutsch, Englisch, Französisch und ein bisschen Spanisch.

Alexandra Scherrer
Regionalleiterin für Asien-Pazifik

Alexandra absolviert derzeit ein Doppelstudium der Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Englisch an der Universität Heidelberg, der University of Bristol und der Universität Leiden.
Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FEST Heidelberg mit dem Schwerpunkt Konfliktforschung und den Veränderungen der europäischen Verteidigungspolitik infolge des russisch-ukrainischen Krieges sowie als Tutorin für Statistik am Institut für Politikwissenschaft in Heidelberg. Sie ist im Vorstand der Heidelberger MUN-Gesellschaft, wo sie für Finanzen und Mitgliederverwaltung zuständig ist. Während ihres Aufenthalts im Vereinigten Königreich hat sie sich ehrenamtlich für die Erhaltung und Erforschung historischer Denkmäler durch den English Heritage Trust engagiert.

Adrian Steube
Vorstand, Beauftragter für die Regionalleitung

Adrian hat einen Masterabschluss in Internationalen Beziehungen und Diplomatie. Momentan arbeitet er an der Universität Trier an seiner Doktorarbeit im Bereich NATO. Er hat seinen Bachelor in Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Kassel absolviert und war Stipendiat bei der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seine Interessensgebiete sind im Besonderen Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Internationale Organisationen und Künstliche Intelligenz.

Dr. Alexander Pyka
Gründer, Alumni: Impact Group Foreign Policy Talks

Dr. Alexander Pyka ist Mitgründer von IFAIR und Programmkoordinator der Impact Group Außenpolitischer Gesprächskreis. Bis 2016 war er Mitglied des Vorstands.

Alexander arbeitet im Grundsatzreferat Völkerrecht des Auswärtigen Amts. Er studierte bis 2012 Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg. Neben Auslandsaufenthalten in den USA, Mittelamerika und Israel promovierte er zum Sanktionsregime gegen den Iran und arbeitete als persönlicher Referent für einen ehemaligen Regierungschef. 2013 wurde er als „Global Leader of Tomorrow“ vom St. Gallen Symposium, als „Global Shaper“ vom World Economic Forum in Davos sowie als „Top 99 under 33 Foreign Policy Leader“ vom Diplomatic Courier in Washington D.C. ausgewählt. Alexander spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

E-Mail: alexander.pyka@ifair.eu

Anne Laible
Alumni: Vorstand

Anne Laible ist als Vorstand zuständig für HR.

Anne absolviert einen Bachelor in International Cultural and Business Studies an der Universität Passau. Ihr thematischer Fokus liegt auf lateinamerikanischer Kultur und Politik, sowie Entwicklungsökonomik. Anne sammelte praktische Erfahrung als Freiwillige des „weltwärts“ Programms in einer Grundschule mit integriertem Schulspeisungsprojekt in Peru und als Praktikantin des Deutsch-Peruanischen Kulturinstituts (Teil des Goethe Instituts Peru) und des Regionalbüros für Lateinamerika und die Karibik des United Nations Department of Safety and Security in Panama. Anne spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch.

E-Mail: anne.laible@ifair.eu

Carlotta Schilling
Alumni: Co-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik

Carlotta Schilling ist Co-Leiterin  des Regionalbereichs Lateinamerika und Karibik.

Carlotta studiert derzeit im Bachelor Internationale Beziehungen und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt. Sie ist studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik und engagiert sich im Fachschaftsrat ihrer Fakultät im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Carlotta absolvierte Praktika im Auswärtigen Amt in Berlin im Referat Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge mit Fokus auf der MENA Region sowie bei der Körber-Stiftung, wo sie im Zuge ihrer Arbeit für das EUSTORY Netzwerk weitere Erfahrung im Bereich des Projektmanagements gewinnen konnte. Auslandserfahrung konnte Carlotta unter anderem während ihres Auslandssemesters an der Université Catholique de Lille in Frankreich sammeln. Vor ihrem Studium arbeitete sie als weltwärts Freiwillige in einer Kindertagesstätte sowie mit einer mobilen Schule für Straßenkinder in Nicaragua, wo sie außerdem Deutsch in einer Sprachschule unterrichtete. Carlotta spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

E-Mail: carlotta.schilling@ifair.eu

Charlotte Freihse
Alumni: Presse und Public Relations

Charlotte Freihse ist für Presse und Public Relations bei IFAIR verantwortlich.

Charlotte befindet sich aktuell im zweiten Teil des Masterstudiums Peace and Conflict Studies an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit einem Fokus auf digitalen Technologien für Konfliktbewältigung und Friedensbildung. Sie hat ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Regionalstudien Lateinamerika und Volkswirtschaftslehre von der Universität zu Köln, im Zuge dessen sie ein Semester an der Universidad de Cartagena in Kolumbien studierte. Neben ihres Studiums hat Charlotte praktische Erfahrungen bei den Magazinen Handelsblatt und Wirtschaftswoche, in der Kommunikationsabteilung der Deutschen Außenhandelskammer für Spanien in Madrid sowie den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern NDR und ARD gesammelt. Bevor sie als freie Mitarbeitern beim Hörfunk NDR Info und NDR Kultur anfing, beriet sie an der Universität Magdeburg Studierende zum Thema Auslandsmobilität. Charlotte spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.

E-Mail: charlotte.freihse@ifair.eu

David Schlutz
Gründer, Alumni

David Schlutz ist Mitgründer von IFAIR und war Mitglied des Vorstands bis 2016.

David  arbeitet als Consultant bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kigali, Ruanda. Im Sommer 2015 schloss er sein Studium mit einem Master in Public Policy von der London School of Economics und einem Master in Public Administration von der Hertie School of Governance ab. Seine Masterarbeit schrieb er in Kollaboration mit der Weltbank im Bereich Korruptionsbekämpfung. Zuvor arbeitete er im GIZ-Programm „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“ in Kirgisistan. Seinen Bachelor erwarb er in European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit besonderem Schwerpunkt auf Osteuropa und Russland und verbrachte ein Auslandssemester an der staatlichen Universität St. Petersburg. Praktika absolvierte er in der protokollarischen Abteilung der Quadriga in Berlin, im Referat für nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle beim Auswärtigen Amt und im Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität bei der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). David spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.

E-Mail: david.schlutz@ifair.eu

Florian Schöler
Alumni: Vorstand (Member Management)

Florian Schöler ist als Vorstand zuständig für IFAIRs Mitglieder und Diversity Management.

Er ist Jurist und arbeitet zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im diplomatischen Protokoll des Bundestags in Berlin. Er hat seinen LL.M. im internationalen Strafrecht an der Universität von Amsterdam und der Columbia Law School in New York abgeschlossen. Die meiste Zeit seines Jurastudiums hat er an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz verbracht, von wo er später in einer internationalen Kanzlei in Frankfurt gearbeitet hat. Zuvor hat er ein Studienjahr in Glasgow absolviert und Praktika sowohl im Auswärtigen Amt in Saigon als auch in einer kleinen Kanzlei in Lima absolviert. Seit über 10 Jahren ist er in verschiedenen NGOs aktiv, darunter politische Integrationsprojekte, Rechtsberatung für Geflüchtete und private Seenotrettung. Vor seinem Studium hat er eine Zeit lang in Kolumbien Englisch unterrichtet. Er spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

E-Mail: florian.schoeler@ifair.eu

Florian Winkler
Alumni: Vorstand, Finanzen

Florian Winkler ist als Vorstandsmitglied für IFAIRs Finanzen zuständig.

Florian studiert zurzeit im Master Internationale Politische Ökonomie an der London School of Economics and Political Science (LSE). Zuvor arbeitete er als Projektmanager bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zu Themen der der G20-Präsidentschaft Deutschlands 2017 sowie als wissenschaftlicher Assistent am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Bis 2016 hat er Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Internationale Politische Ökonomie an der an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Während seines Studiums hat er ein Semester an der National University of Singapore (NUS) verbracht, wo er auch als studentische Hilfskraft gearbeitet hat. Zuvor war Florian u.a. für die Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, im Deutschen Bundestag und im Referat für Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik im Bundespresseamt in Berlin tätig. Er ist in Singapur, den USA und Deutschland aufgewachsen und führte in seiner Schulzeit soziale Projekte in Kambodscha und Indien durch. Florian spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

E-Mail: florian.winkler@ifair.eu

Gelila Enbaye
Alumni: Regionalleitung Subsahara Afrika

Gelila ist Regionalleiterin für Subsahara Afrika.

Derzeit studiert Gelila im Master International Security an der Sciences Po Paris im Rahmen eines Doppelmasters in Internationalen Beziehungen mit der London School of Economics. Zuvor absolvierte sie ihr Bachelorstudium an der Universität Mannheim in Politikwissenschaft und Soziologie und hat ein Auslandssemester an der Sciences Po Paris in Reims verbracht. Während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für politische Wissenschaft IV (Universität Mannheim) und als Praktikantin im U.S. House of Representatives in Washington D.C.. Nach ihrem Studium absolvierte Gelila Praktika bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Abidjan/Côte d’Ivoire und im Auswärtigen Amt in Berlin. Später arbeitete sie als Visiting Associate bei der Beratungsfirma africon GmbH mit den Schwerpunkten Vertrieb und Projektmanagement. Gelila spricht Deutsch, Englisch, Tigrinya, Französisch und lernt Arabisch.

E-Mail: gelila.enbaye@ifair.eu

Gregor Christiansmeyer
Alumni: Impact Group Diplomacy and Democracy

Gregor studiert im Master an der Georg-August-Universität Göttingen Globale Politik und Globalgeschichte Europas in der Moderne. Besonders intensiv setzt er sich in beiden Fächern mit Fragen der Europäischen Integration auseinander und interessiert sich dabei unter anderem auch für  Öffentlichkeit(en). Er koordiniert das Redaktionsteam des jungen europäischen Blogs HistoryCampus.org und konnte in einem Praxisjahr unter anderem Erfahrungen bei der Bundesakademie für Sicherheitspoltitik und im Bereich External Action der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäische Union sammeln. Gregor spricht Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und hat Grundkenntnisse im Niederländischen und Polnischen.

E-Mail: gregor.christiansmeyer@ifair.eu

Prof. Dr. Hanna Pfeifer
Gründerin, Alumni

Prof. Dr. Hanna Pfeifer ist Mitgründerin von IFAIR und war Mitglied des Vorstands bis 2016.

Hanna ist seit Juli 2020 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Zuvor war sie von 2016-2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, wo sie 2017 promoviert wurde. 2018 war sie Gastforscherin am Department of Politics and International Studies an der University of Cambridge. Von 2012 bis 2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und von 2011 bis 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin im Forschungs- und Studienprojekt der Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie in München. Im Jahr 2012 schloss sie ihren Magister Artium in Politikwissenschaft, Philosophie und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Ein Jahr ihres Studiums verbrachte sie an Sciences Po Paris im Masterstudiengang Sécurité Internationale, wo sie ihren Schwerpunkt im Bereich Naher und Mittlerer Osten vertiefte. Hanna verbrachte Forschungsaufenthalte am Orient Institut Beirut, Libanon, und absolvierte Praktika und Sprachkurse in Sanaa, Jemen, sowie Aleppo und Damaskus, Syrien.

E-Mail: hanna.pfeifer@ifair.eu

Johanna Hartz-Goiteom
Alumni: Chefredakteurin

Johanna Hartz-Goiteom ist Chefredakteurin für IFAIRs Think Tank.

Johanna absolviert derzeit einen Doppel-Master in Public Affairs and Management an der HEC Paris und der Freien Universität Berlin. Ihren Bachelorabschluss erwarb sie in Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und verbrachte ein Semester an der Chulalongkorn University in Bangkok. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie über den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland.

Arbeitserfahrung sammelte Johanna u.a. durch Praktika in Unternehmensberatungen, der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai, dem Auswärtigen Amt in Berlin und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.

Johanna spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und lernt zurzeit Französisch.

E-Mail: johanna.hartzgoiteom@ifair.eu

Johannes Klein
Alumni: Vorstand, Chefredakteur

Johannes Klein ist Mitglied des Vorstands und Chefredakteur für IFAIRs Think Tank.

Johannes absolviert derzeit das Carlo-Schmid-Programm in der Governance-Direktion der OECD in Paris. Zuvor graduierte er am Europakolleg in Brügge in EU International Relations and Diplomacy Studies und studierte im Master und Bachelor internationale Beziehungen in Deutschland, den Niederlanden und Brasilien. Neben Praktika im Auswärtigen Amt, bei verschiedenen NGOs in Europa und Lateinamerika, bei der EU sowie im Deutschen Bundestag leitete der Johannes bei IFAIR den Bereich ‚Global Affairs‘ und ist Mitglied des Vorstands. Er spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch.

E-Mail: johannes.klein@ifair.eu

Jessica Kininger
Alumni: Vorstand - Website und Social Media

Jessica Kininger ist als Vorstand zuständig für die Website und Social Media.

Jessica hat Regionalwissenschaften Asien/Afrika und Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und der Kasetsart University in Bangkok studiert. Ihren Studienschwerpunkt setzte sie auf die Gesellschaft und Transformation in Südostasien. Für ihre Feldforschung war sie in Thailand, Myanmar, Kambodscha und Laos. Sie arbeitete bereits in verschiedenen Stiftungen und NGOs im Kommunikationsbereich und hat Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und Onlinekommunikation. Derzeit studiert sie Sprache und Kommunikation an der TU Berlin. Jessica spricht Deutsch, Englisch, Thai, Laotisch und Spanisch.

 

E-Mail: jessica.kininger@ifair.eu

Julien Strandt
Alumni: Co-Regionalleitung EU & Europa

Julien Strandt ist Co-Leiter des Regionalbereichs EU & Europa.

Julien studiert zurzeit ein dreifaches Masterprogramm, mit Fokus auf Internationaler und Europäischer Governance sowie International Affairs. Er verbringt seine Zeit zwischen der Universität Münster in Deutschland, Sciences Po Lille in Frankreich und dem europäischen Campus der Johns Hopkins University in Italien. Seit seinem Bachelor, ebenfalls in Lille und Münster, spezialisiert er sich auf internationale Sicherheits- und Verteidigungsfragen. Seine Bachelorarbeit hat er zur Zukunft der Europäischen Verteidigung geschrieben.
Arbeitserfahrung hat Julien durch diverse Praktika, unter anderem beim Wirtschaftsrat, beim Zentrum für Internationale Krisen- und Konfliktforschung in Belgien oder im Französischen Parlament. Er spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und lernt Russisch.

E-Mail: julien.strandt@ifair.eu

Katharina Lange
Alumni: Vorstand - Finanzen

Katharina Lange ist Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Finanzen von IFAIR.

Katharina arbeitet derzeit als Project Manager & Community Coordinator beim Institute for Social Banking in Berlin. Ihr Hintergrund im Bankwesen geht zurück auf ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Während ihres Studiums Development Economics & International Studies an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fokussierte sie sich auf afrikanische Kultur und Wirtschaft sowie nachhaltige Entwicklung. Ihr Masterstudium schloss sie erfolgreich mit ihrer Masterarbeit über die Rolle einer nachhaltigen Kreditvergabe zur Erreichung der langfristigen Entwicklungsziele in Subsahara-Afrika ab. Ihre diversen langfristigen Auslandsaufenthalte in Frankreich sowie Süd- und Ostafrika ermöglichen es ihr, die verschiedenen Kulturen zu achten und schätzen. Katharina spricht Deutsch, Englisch, Französisch und lernt Swahili.

 

E-Mail: katharina.lange@ifair.eu

Dr. Kilian Spandler
Alumni: Vorstand, Mitglieder

Dr. Kilian Spandler war von 2016 bis 2019 Vorstandsmitglied von IFAIR. Davor leitete er den Regionalbereich Süd- und Ostasien.

Kilian ist Forscher an der School of Global Studies der Universität Göteborg. In seiner Arbeit beschäftigt er sich primär mit Fragen regionaler und globaler Governance. Er ist Autor des Buches Regional Organizations in International Society zur Geschichte der ASEAN und der EU. Kilian hat an verschiedenen Instituten in Deutschland, Indonesien, Schweden und den USA gelehrt und geforscht. Seine Promotion schloss er 2016 am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen ab. Bei IFAIR initiierte er die Impact Group „EU-ASEAN Perspectives“. Kilian spricht Deutsch, Englisch und Französisch, und hat Grundkenntnisse in Indonesisch und Schwedisch.

E-Mail: kilian.spandler@ifair.eu

Vanessa Böttger
Regionalleitung Nordamerika

Vanessa Böttger ist die IFAIR-Regionalleiterin für Nordamerika.

Vanessa absolviert derzeit ihr Masterstudium der Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin und der Universität Kopenhagen. Durch ihre Spezialisierung auf Politik- und Wirtschaftswissenschaften erwirbt sie umfangreiche Kenntnisse über die Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Zu ihren akademischen Interessen gehören außerdem der globale Handel sowie die Zukunft der sino-amerikanischen und transatlantischen Beziehungen.

Zuvor absolvierte Vanessa ihren Bachelor in Wirtschaft und Politik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zusätzlich sammelte sie praktische Erfahrungen als Praktikantin in internationalen Institutionen. Sie arbeitete bei der Vertretung der Deutschen Wirtschaft (RGIT) in Washington, D.C. und bei der Internationalen Handelskammer (ICC) in Berlin. Derzeit ist Vanessa Praktikantin bei der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer (SGC), wo sie in der Abteilung für Handelsförderung arbeitet.

Vanessa spricht Deutsch, Englisch und Französisch und hat Grundkenntnisse in Russisch, Italienisch und Dänisch.

E-Mail: Vanessa.Boettger@ifair.eu

Lance Bradley
Co-Regionalleiter Osteuropa bis Zentralasien

Lance ist Co-Regionalleiter Osteuropa bis Zentralasien.

Lance studierte VWL mit einem Schwerpunkt in Entwicklung an der Universität Bayreuth. Im Rahmen seines Bachelors verbrachte er zwei Semester im Ausland: in Jekaterinburg, Russland und Iași, Rumänien. In seiner Bachelorarbeit schrieb er über ökonomische und politische Einflüsse in der Konfliktlösung zwischen der Republik Moldau und Transnistrien. ZurZeit absolviert er seinen Master in Internationalen Beziehungen mit einer russischen Regionalspezialisierung an der Universität Tartu in Estland. Dort ist er auch tätig in einer universitären Forschungsgruppe zu De-Facto-Staaten. Seine Interessensgebiete umfassen vor allem Zivilgesellschaft und Geopolitik. Lance spricht fließend Englisch, Deutsch und Russisch, zusätzlich lernt er aktuell Rumänisch.

E-Mail: lance.bradley@ifair.eu

Lea Siebel
Co-Regionalleiterin Osteuropa bis Zentralasien

Lea ist Co-Regionalleiterin für Osteuropa bis Zentralasien.

Lea studiert momentan einen Erasmus Mundus Doppelmaster in European Politics and Society in Prag, Krakau und Leiden. Zuvor studierte sie Europäische Ethnologie an der Goethe Universität in Frankfurt und verbrachte als Hessen-Wisconsin Stipendiatin ein Semester an der University of Wisconsin im Norden der USA. Während ihres Auslandsaufenthaltes entdeckte sie ihre Leidenschaft für Internationale Beziehungen. Nach einem Praktikum beim U.S. Generalkonsulat in Frankfurt und einer NGO in den USA, unterstütze sie als UN Online Volunteer verschiedene Organisationen bei der Finanzmittelbeschaffung. Neben ihrer Tätigkeit bei IFAIR ist Lea außerdem Teil des Organisationsteams verschiedener EU-Simulationen in Frankreich und Bulgarien. Ihre Interessen liegen in der Stärkung des Mitsprachrechts von jungen Leuten in Politik und Gesellschaft, der Förderung von Demokratie und Menschenrechten sowie dem internationalen Wissensaustausch. Lea spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und etwas Tschechisch. Momentan lernt sie außerdem noch Französisch und Russisch.

E-Mail: lea.siebel@ifair.eu

Lena Apke
Co-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik

Lena Apke ist Co-Leiterin des Regionalbereichs Lateinamerika & Karibik.

Derzeit arbeitet Lena als Praktikantin in der Abteilung Außenhandel und Vertrieb Lateinamerika bei einem deutschen Automobilhersteller. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts in International Cultural and Business Studies mit Schwerpunkt auf den Kulturraum Lateinamerika an der Universität Passau und studierte als Austauschstudentin für ein Semester in Guadalajara, Mexiko. Lena sammelte praktische Erfahrungen als Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes in Bolivien als auch Praktikantin in der Konrad-Adenauer-Stiftung Peru, der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer in Mexiko-Stadt sowie bei Germany Trade and Invest in Bonn. Lena spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und lernt Portugiesisch.

E-Mail: lena.apke@ifair.eu

Lena Gomer
Co-Regionalleiterin Nahost & Nordafrika

Lena Gomer ist Co-Regionalleiterin für den Bereich „Nahost & Nordafrika“.

Lena absolviert zurzeit einen Master in Nahoststudien und Arabisch an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London. Sie hat einen Bachelor von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Islamwissenschaft und Ökonomik. Zusätzlich zu dem regionalen Fokus ihres Studiums hat Lena durch längere Aufenthalte in Jordanien für einen Freiwilligendienst, sowie ein Praktikum bei einer lokalen Organisation, der Arab Water Countries Utilities Association (ACWUA), bereichernde Erfahrungen sammeln können. Lena spricht Deutsch, Englisch, Arabisch und Französisch.

E-Mail: lena.gomer@ifair.eu

Lukas Rudolph
Gründer, Alumni

Lukas Rudolph ist Mitgründer von IFAIR und war bis 2017 Mitglied des Vorstands.

Lukas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwigs-Maximilians-Universität München. In seiner Dissertation untersucht er Fragen aus dem Gebiet der Politischen Ökonomie, mit einem Besonderen Fokus auf die Beziehung zwischen Institutionen, politischer Partizipation und Wahlen. Bis 2012 studierte er Politikwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation und Recht (Magister Artium) an der LMU München mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungszusammenarbeit und (Internationale) Politische Ökonomie. Im Oktober 2010 schloss er dort zudem einen Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre ab. Er war u.a. im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, bei einer Unternehmensberatung und in der politischen Stiftungsarbeit tätig. Lukas spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Bangla.

E-Mail: lukas.rudolph@ifair.eu

Maximilian Fricke
Regionalleiter North America

Maximilian Fricke leitet den Bereich “Nordamerika” und ist Mitglied der Impact Group Außenpolitischer Gesprächskreis.

Maximilian arbeitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Referat für internationale energiepolitische Zusammenarbeit. Parallel absolviert er einen Master in National and International Administration and Policy an der Universität Potsdam. Weitere Erfahrungen sammelte Maximilian in der energiepolitischen Interessenvertretung sowie als studentischer Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten. Nachdem er 2016 seinen Bachelor in Wirtschaft und Politik in Berlin abgeschlossen hat, begann er ein einjähriges Trainingsprogramm bei der Deutsch-Amerikanischen Außenhandelskammer in Chicago, IL, wo er umfangreiche Kenntnisse über die USA erlangte. Maximilian spricht Deutsch und Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch.

E-Mail: maximilian.fricke@ifair.eu

Nikita Goch
Co-Regionalleitung Asien-Pazifik

Nikita Goch ist Co-Leiter des Regionalbereichs Asien-Pazifik.
Nikita studiert zurzeit Politik- und Rechtswissenschaften an der LMU München. Praktische Erfahrung sammelte er als „weltwärts“-Freiwilliger des Deutschen Roten Kreuzes an der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, wo er vor allem im Bereich Kultur tätig war, sowie bei Planspielen der Akademie Auswärtiger Dienst und der Akademie Bundeswehrverwaltung. Nikita spricht Englisch, Spanisch, Französisch, Vietnamesisch, Russisch und lernt aktuell Chinesisch.

E-Mail: nikita.goch@ifair.eu

Patricia Jaworek
Co-Regionalleiterin Nordamerika

Patricia absolviert derzeit einen Master in Transatlantic Affairs am Europakolleg in Natolin und der Fletcher School of Law and Diplomacy, USA. Ihr Fokus liegt dabei insbesondere auf den Außenbeziehungen der EU sowie der Sicherheits- und Verteidigungsdimension der transatlantischen Beziehungen. Zu ihren akademischen Interessen gehören ferner die Menschenrechts- und Migrationspolitik der EU sowie die Zukunft der europäischen Demokratie. Zuvor studierte Patricia Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und der Lund University in Schweden mit einem Schwerpunkt im EU- und Völkerrecht. Arbeitserfahrung sammelte sie als Legal Consultant im EU-Wettbewerbsrecht in Brüssel und als Praktikantin in der Deutschen Botschaft in Warschau.

 

Patricia spricht Deutsch, Polnisch, Englisch, Französisch und verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch und Russisch.

E-Mail: patricia.jaworek@ifair.eu

Robert Demendi
Co-Regionalleitung EU & Europa

Robert Demendi ist Co-Leiter des Regionalbereichs EU & Europa.

Robert absolviert derzeit einen Master in „Internationale Beziehungen – Europäische Studien“ an der Andrássy Universität Budapest. Sein Fokus liegt dabei im Themenbereich der verschiedenen Politiken der EU, der Public Diplomacy und der Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Zu Roberts weiteren Forschungsinteressen gehören die Kooperationsmechanismen und Machtverhältnisse der EU-Institutionen untereinander und der Einfluss von Lobbygruppen auf den europäischen Gesetzgebungsprozess. Im Zuge seines Masterstudiums war er Trainee im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, in der Wirtschaftsabteilung der „Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union“ in Brüssel. Zuvor absolvierte Robert ein Bachelorstudium in „Energie- und Ressourcenmanagement“ und spezialisierte sich auf die europäische und deutsche Energie- und Klimapolitik. Nach Abschluss des Bachelorstudiums absolvierte er in Brüssel zwei Praktika im Bereich der Public Affairs. Robert spricht Deutsch, Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch.

E-Mail: robert.demendi@ifair.eu

Sari-Luisa Jung
Impact Group EU-ASEAN Perspectives

Sari-Luisa Jung ist Programmleiterin der Impact Group EU-ASEAN Perspectives.
Sari-Luisa schloss 2019 ihr Masterstudium im Bereich Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Nanjing in China und der Georg-August Universität Göttingen ab. Ihr Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Menschenrechts- und Migrationspolitik sowie sicherheits- und entwicklungspolitischen Fragen. Arbeitserfahrung sammelte Sari-Luisa u.a. durch Stellen bei den Vereinten Nationen in New York, der Europäischen Delegation bei der OECD und der UNESCO in Paris, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, dem Auswärtigen Amt in Genf, sowie internationalen Rechtsanwaltskanzleien in Shanghai. Sari-Luisa spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Finnisch und lernt zurzeit Gebärdensprache und Spanisch.

E-Mail: Sari.Jung@ifair.eu

Dr. Steffen Murau
Impact Group - Zukunft des internationalen Währungssystems

Dr. Steffen Murau ist als Vorstand zuständig für IFAIRs Impact Groups.

Steffen ist postdoctoral fellow am Global Development Policy Center der Boston University. Im akademischen Jahr 2017-18 war er fellow am Weatherhead Center for International Affairs der Harvard University. Er promovierte bis November 2017 in International Political Economy an der City, University of London. Von 2013 bis 2017 unterrichtete er politische Ökonomie, Internationale Beziehungen und Volkswirtschaftslehre an der City, University of London, dem University College London (UCL) und der Columbia University, New York. Bis 2012 hat er Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Philosophie und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Neben Praktika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und im Zentralbereich Finanzstabilität der Deutschen Bundesbank organisierte und implementierte er ein entwicklungspolitisches Projekt in Kamerun. Steffen spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch.

Website: https://steffenmurau.com/

E-Mail: steffen.murau@ifair.eu

Thai Linh Nguyen
Co-Regionalleitung Asien-Pazifik

Thai Linh ist Co-Leiter des Regionalbereichs Asien-Pazifik.

Thai Linh hat ihren Master in Entwicklungsökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Ihr Interesse in internationaler politischer Ökonomie inspirierte sie, über Finanzmärkte und den Handelskrieg zwischen den USA und China zu fokussieren. Vor ihrem Masterstudium konnte sie vielfältige professionelle Berufserfahrungen im öffentlichen und privaten Sektor sammeln. Thai Linh studierte im Bachelor Internationale Beziehungen mit Schwerpunkten auf dem Aufstieg Chinas und der asiatischen Mittelmächte. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie ein Austauschjahr an der Yonsei Universität in Seoul und konnte ihre eigene Talkshow in Form von Internet-Radiosendungen auf dem Campus moderieren. Thai Linh wuchs in Hanoi, Seoul und Berlin auf und spricht Vietnamesisch, Englisch, Deutsch, Koreanisch und Französisch.

Email: Thai-Linh.Nguyen@ifair.eu

Hallo!

Hier sind sie versammelt: Die aktiven IFAIR-Mitglieder. Regionalleiterinnen und -leiter sind für einen Regionalbereich in unserem Think Tank zuständig.

Außerdem findet ihr hier alle Mitglieder, die in Impact Groups mitwirken, und die fünf Mitglieder unseres Vorstands. Die meisten von uns haben gleichzeitig mehr als eine Funktion.

Wir freuen uns über alle Fragen und Anregungen!

Das klingt nach einer guten Idee!

Was kann ich tun?

Finde heraus, wie du bei IFAIR mitmachen oder IFAIR sonst unterstützen kannst.