- All
- Vorstand
- Regionalleitung
- Impact Groups
- Alumni
-
Vanessa BöttgerRegionalleitung Nordamerika
-
Dr. Alexander PykaGründer, Alumni: Impact Group Foreign Policy Talks
-
Anne LaibleVorstand - Human Resources
-
Carlotta SchillingCo-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik
-
Charlotte FreihsePresse und Public Relations
-
David SchlutzGründer, Alumni
-
Eimen HamedatIT und Co-Regionalleiter MENA
-
Elias ReicheRegionalleiter Globale Fragen
-
Florian WinklerAlumni: Vorstand, Finanzen
-
Florian SchölerVorstand - Member Management
-
Gelila EnbayeRegionalleiterin Subsahara Afrika
-
Gregor ChristiansmeyerImpact Group Diplomacy and Democracy
-
Jessica KiningerVorstand - Website und Social Media
-
Johanna Hartz-GoiteomChefredakteurin
-
Johannes KleinAlumni: Vorstand, Chefredakteur
-
Julien StrandtCo-Regionalleitung EU & Europa
-
Katharina LangeVorstand - Finanzen
-
Dr. Kilian SpandlerAlumni: Vorstand, Mitglieder
-
Lance BradleyCo-Regionalleiter Osteuropa bis Zentralasien
-
Lea SiebelCo-Regionalleiterin Osteuropa bis Zentralasien
-
Lena ApkeCo-Regionalleitung Lateinamerika & Karibik
-
Lena GomerCo-Regionalleiterin Nahost & Nordafrika
-
Lukas RudolphGründer, Alumni
-
Maximilian FrickeRegionalleiter North America
-
Nikita GochCo-Regionalleitung Asien-Pazifik
-
Patricia JaworekCo-Regionalleiterin Nordamerika
-
Robert DemendiCo-Regionalleitung EU & Europa
-
Sari-Luisa JungImpact Group EU-ASEAN Perspectives
-
Dr. Steffen MurauVorstand - Impact Groups
-
Thai Linh NguyenCo-Regionalleitung Asien-Pazifik
-
Prof. Dr. Hanna PfeiferGründerin, Alumni
Vanessa Böttger ist die IFAIR-Regionalleiterin für Nordamerika.
Vanessa absolviert derzeit ihr Masterstudium der Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin und der Universität Kopenhagen. Durch ihre Spezialisierung auf Politik- und Wirtschaftswissenschaften erwirbt sie umfangreiche Kenntnisse über die Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Zu ihren akademischen Interessen gehören außerdem der globale Handel sowie die Zukunft der sino-amerikanischen und transatlantischen Beziehungen.
Zuvor absolvierte Vanessa ihren Bachelor in Wirtschaft und Politik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zusätzlich sammelte sie praktische Erfahrungen als Praktikantin in internationalen Institutionen. Sie arbeitete bei der Vertretung der Deutschen Wirtschaft (RGIT) in Washington, D.C. und bei der Internationalen Handelskammer (ICC) in Berlin. Derzeit ist Vanessa Praktikantin bei der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer (SGC), wo sie in der Abteilung für Handelsförderung arbeitet.
Vanessa spricht Deutsch, Englisch und Französisch und hat Grundkenntnisse in Russisch, Italienisch und Dänisch.
E-Mail: Vanessa.Boettger@ifair.eu
Carlotta Schilling ist Co-Leiterin des Regionalbereichs Lateinamerika und Karibik.
Carlotta studiert derzeit im Bachelor Internationale Beziehungen und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erfurt. Sie ist studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik und engagiert sich im Fachschaftsrat ihrer Fakultät im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Carlotta absolvierte Praktika im Auswärtigen Amt in Berlin im Referat Krisenprävention, Stabilisierung, Konfliktnachsorge mit Fokus auf der MENA Region sowie bei der Körber-Stiftung, wo sie im Zuge ihrer Arbeit für das EUSTORY Netzwerk weitere Erfahrung im Bereich des Projektmanagements gewinnen konnte. Auslandserfahrung konnte Carlotta unter anderem während ihres Auslandssemesters an der Université Catholique de Lille in Frankreich sammeln. Vor ihrem Studium arbeitete sie als weltwärts Freiwillige in einer Kindertagesstätte sowie mit einer mobilen Schule für Straßenkinder in Nicaragua, wo sie außerdem Deutsch in einer Sprachschule unterrichtete. Carlotta spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
E-Mail: carlotta.schilling@ifair.eu
Charlotte Freihse ist für Presse und Public Relations bei IFAIR verantwortlich.
Charlotte befindet sich aktuell im zweiten Teil des Masterstudiums Peace and Conflict Studies an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit einem Fokus auf digitalen Technologien für Konfliktbewältigung und Friedensbildung. Sie hat ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Regionalstudien Lateinamerika und Volkswirtschaftslehre von der Universität zu Köln, im Zuge dessen sie ein Semester an der Universidad de Cartagena in Kolumbien studierte. Neben ihres Studiums hat Charlotte praktische Erfahrungen bei den Magazinen Handelsblatt und Wirtschaftswoche, in der Kommunikationsabteilung der Deutschen Außenhandelskammer für Spanien in Madrid sowie den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern NDR und ARD gesammelt. Bevor sie als freie Mitarbeitern beim Hörfunk NDR Info und NDR Kultur anfing, beriet sie an der Universität Magdeburg Studierende zum Thema Auslandsmobilität. Charlotte spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch.
E-Mail: charlotte.freihse@ifair.eu
Florian Schöler ist als Vorstand zuständig für IFAIRs Mitglieder und Diversity Management.
Er ist Jurist und arbeitet zur Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im diplomatischen Protokoll des Bundestags in Berlin. Er hat seinen LL.M. im internationalen Strafrecht an der Universität von Amsterdam und der Columbia Law School in New York abgeschlossen. Die meiste Zeit seines Jurastudiums hat er an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz verbracht, von wo er später in einer internationalen Kanzlei in Frankfurt gearbeitet hat. Zuvor hat er ein Studienjahr in Glasgow absolviert und Praktika sowohl im Auswärtigen Amt in Saigon als auch in einer kleinen Kanzlei in Lima absolviert. Seit über 10 Jahren ist er in verschiedenen NGOs aktiv, darunter politische Integrationsprojekte, Rechtsberatung für Geflüchtete und private Seenotrettung. Vor seinem Studium hat er eine Zeit lang in Kolumbien Englisch unterrichtet. Er spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
E-Mail: florian.schoeler@ifair.eu
Gelila ist Regionalleiterin für Subsahara Afrika.
Derzeit studiert Gelila im Master International Security an der Sciences Po Paris im Rahmen eines Doppelmasters in Internationalen Beziehungen mit der London School of Economics. Zuvor absolvierte sie ihr Bachelorstudium an der Universität Mannheim in Politikwissenschaft und Soziologie und hat ein Auslandssemester an der Sciences Po Paris in Reims verbracht. Während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für politische Wissenschaft IV (Universität Mannheim) und als Praktikantin im U.S. House of Representatives in Washington D.C.. Nach ihrem Studium absolvierte Gelila Praktika bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Abidjan/Côte d’Ivoire und im Auswärtigen Amt in Berlin. Später arbeitete sie als Visiting Associate bei der Beratungsfirma africon GmbH mit den Schwerpunkten Vertrieb und Projektmanagement. Gelila spricht Deutsch, Englisch, Tigrinya, Französisch und lernt Arabisch.
E-Mail: gelila.enbaye@ifair.eu
Jessica Kininger ist als Vorstand zuständig für die Website und Social Media.
Jessica hat Regionalwissenschaften Asien/Afrika und Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und der Kasetsart University in Bangkok studiert. Ihren Studienschwerpunkt setzte sie auf die Gesellschaft und Transformation in Südostasien. Für ihre Feldforschung war sie in Thailand, Myanmar, Kambodscha und Laos. Sie arbeitete bereits in verschiedenen Stiftungen und NGOs im Kommunikationsbereich und hat Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und Onlinekommunikation. Derzeit studiert sie Sprache und Kommunikation an der TU Berlin. Jessica spricht Deutsch, Englisch, Thai, Laotisch und Spanisch.
E-Mail: jessica.kininger@ifair.eu
Julien Strandt ist Co-Leiter des Regionalbereichs EU & Europa.
Julien studiert zurzeit ein dreifaches Masterprogramm, mit Fokus auf Internationaler und Europäischer Governance sowie International Affairs. Er verbringt seine Zeit zwischen der Universität Münster in Deutschland, Sciences Po Lille in Frankreich und dem europäischen Campus der Johns Hopkins University in Italien. Seit seinem Bachelor, ebenfalls in Lille und Münster, spezialisiert er sich auf internationale Sicherheits- und Verteidigungsfragen. Seine Bachelorarbeit hat er zur Zukunft der Europäischen Verteidigung geschrieben.
Arbeitserfahrung hat Julien durch diverse Praktika, unter anderem beim Wirtschaftsrat, beim Zentrum für Internationale Krisen- und Konfliktforschung in Belgien oder im Französischen Parlament. Er spricht Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und lernt Russisch.
E-Mail: julien.strandt@ifair.eu
Lance ist Co-Regionalleiter Osteuropa bis Zentralasien.
Lance studierte VWL mit einem Schwerpunkt in Entwicklung an der Universität Bayreuth. Im Rahmen seines Bachelors verbrachte er zwei Semester im Ausland: in Jekaterinburg, Russland und Iași, Rumänien. In seiner Bachelorarbeit schrieb er über ökonomische und politische Einflüsse in der Konfliktlösung zwischen der Republik Moldau und Transnistrien. ZurZeit absolviert er seinen Master in Internationalen Beziehungen mit einer russischen Regionalspezialisierung an der Universität Tartu in Estland. Dort ist er auch tätig in einer universitären Forschungsgruppe zu De-Facto-Staaten. Seine Interessensgebiete umfassen vor allem Zivilgesellschaft und Geopolitik. Lance spricht fließend Englisch, Deutsch und Russisch, zusätzlich lernt er aktuell Rumänisch.
E-Mail: lance.bradley@ifair.eu
Lea ist Co-Regionalleiterin für Osteuropa bis Zentralasien.
Lea studiert momentan einen Erasmus Mundus Doppelmaster in European Politics and Society in Prag, Krakau und Leiden. Zuvor studierte sie Europäische Ethnologie an der Goethe Universität in Frankfurt und verbrachte als Hessen-Wisconsin Stipendiatin ein Semester an der University of Wisconsin im Norden der USA. Während ihres Auslandsaufenthaltes entdeckte sie ihre Leidenschaft für Internationale Beziehungen. Nach einem Praktikum beim U.S. Generalkonsulat in Frankfurt und einer NGO in den USA, unterstütze sie als UN Online Volunteer verschiedene Organisationen bei der Finanzmittelbeschaffung. Neben ihrer Tätigkeit bei IFAIR ist Lea außerdem Teil des Organisationsteams verschiedener EU-Simulationen in Frankreich und Bulgarien. Ihre Interessen liegen in der Stärkung des Mitsprachrechts von jungen Leuten in Politik und Gesellschaft, der Förderung von Demokratie und Menschenrechten sowie dem internationalen Wissensaustausch. Lea spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und etwas Tschechisch. Momentan lernt sie außerdem noch Französisch und Russisch.
E-Mail: lea.siebel@ifair.eu
Lena Apke ist Co-Leiterin des Regionalbereichs Lateinamerika & Karibik.
Derzeit arbeitet Lena als Praktikantin in der Abteilung Außenhandel und Vertrieb Lateinamerika bei einem deutschen Automobilhersteller. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts in International Cultural and Business Studies mit Schwerpunkt auf den Kulturraum Lateinamerika an der Universität Passau und studierte als Austauschstudentin für ein Semester in Guadalajara, Mexiko. Lena sammelte praktische Erfahrungen als Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes in Bolivien als auch Praktikantin in der Konrad-Adenauer-Stiftung Peru, der Deutsch-Mexikanischen Industrie- und Handelskammer in Mexiko-Stadt sowie bei Germany Trade and Invest in Bonn. Lena spricht Deutsch, Englisch, Spanisch und lernt Portugiesisch.
E-Mail: lena.apke@ifair.eu
Nikita Goch ist Co-Leiter des Regionalbereichs Asien-Pazifik.
Nikita studiert zurzeit Politik- und Rechtswissenschaften an der LMU München. Praktische Erfahrung sammelte er als “weltwärts”-Freiwilliger des Deutschen Roten Kreuzes an der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, wo er vor allem im Bereich Kultur tätig war, sowie bei Planspielen der Akademie Auswärtiger Dienst und der Akademie Bundeswehrverwaltung. Nikita spricht Englisch, Spanisch, Französisch, Vietnamesisch, Russisch und lernt aktuell Chinesisch.
E-Mail: nikita.goch@ifair.eu
Robert Demendi ist Co-Leiter des Regionalbereichs EU & Europa.
Robert absolviert derzeit einen Master in “Internationale Beziehungen – Europäische Studien” an der Andrássy Universität Budapest. Sein Fokus liegt dabei im Themenbereich der verschiedenen Politiken der EU, der Public Diplomacy und der Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Zu Roberts weiteren Forschungsinteressen gehören die Kooperationsmechanismen und Machtverhältnisse der EU-Institutionen untereinander und der Einfluss von Lobbygruppen auf den europäischen Gesetzgebungsprozess. Im Zuge seines Masterstudiums war er Trainee im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, in der Wirtschaftsabteilung der “Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union” in Brüssel. Zuvor absolvierte Robert ein Bachelorstudium in „Energie- und Ressourcenmanagement“ und spezialisierte sich auf die europäische und deutsche Energie- und Klimapolitik. Nach Abschluss des Bachelorstudiums absolvierte er in Brüssel zwei Praktika im Bereich der Public Affairs. Robert spricht Deutsch, Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch.
E-Mail: robert.demendi@ifair.eu
Sari-Luisa Jung ist Programmleiterin der Impact Group EU-ASEAN Perspectives.
Sari-Luisa schloss 2019 ihr Masterstudium im Bereich Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Nanjing in China und der Georg-August Universität Göttingen ab. Ihr Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Menschenrechts- und Migrationspolitik sowie sicherheits- und entwicklungspolitischen Fragen. Arbeitserfahrung sammelte Sari-Luisa u.a. durch Stellen bei den Vereinten Nationen in New York, der Europäischen Delegation bei der OECD und der UNESCO in Paris, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, dem Auswärtigen Amt in Genf, sowie internationalen Rechtsanwaltskanzleien in Shanghai. Sari-Luisa spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Finnisch und lernt zurzeit Gebärdensprache und Spanisch.
E-Mail: Sari.Jung@ifair.eu
Thai Linh ist Co-Leiter des Regionalbereichs Asien-Pazifik.
Thai Linh hat ihren Master in Entwicklungsökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert. Ihr Interesse in internationaler politischer Ökonomie inspirierte sie, über Finanzmärkte und den Handelskrieg zwischen den USA und China zu fokussieren. Vor ihrem Masterstudium konnte sie vielfältige professionelle Berufserfahrungen im öffentlichen und privaten Sektor sammeln. Thai Linh studierte im Bachelor Internationale Beziehungen mit Schwerpunkten auf dem Aufstieg Chinas und der asiatischen Mittelmächte. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie ein Austauschjahr an der Yonsei Universität in Seoul und konnte ihre eigene Talkshow in Form von Internet-Radiosendungen auf dem Campus moderieren. Thai Linh wuchs in Hanoi, Seoul und Berlin auf und spricht Vietnamesisch, Englisch, Deutsch, Koreanisch und Französisch.
Email: Thai-Linh.Nguyen@ifair.eu
Hallo!
Hier sind sie versammelt: Die aktiven IFAIR-Mitglieder. Regionalleiterinnen und -leiter sind für einen Regionalbereich in unserem Think Tank zuständig. Außerdem findet ihr hier alle Mitglieder, die in Impact Groups mitwirken, und die fünf Mitglieder unseres Vorstands. Die meisten von uns haben gleichzeitig mehr als eine Funktion. Wir freuen uns über alle Fragen und Anregungen!