
07
03 2016Wir laden Euch herzlich zur Podiumsdiskussion unter dem Titel “Erinnern, Vergessen, Erblinden? Nationalsozialismus und Stalinismus im deutsch-russischen Gedächtnis” ein.
Meldet Euch jetzt gleich mit dem Online-Formular an!
Bei der Veranstaltung am
07. März 2016, 18.00-21.00 Uhr
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Saal B, 2. Stock)
Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin-Tiergarten
diskutieren wir, welche Narrative in Deutschland und Russland bezüglich ihrer Gewaltgeschichte vorherrschen.
Am Podium nehmen teil (von links nach rechts):
Dr. Cordula Gdaniec
Kuratorin der deutsch-russischen Ausstellung über Kriegsbiographien und Lehrbeauftragte an der FU Berlin (ohne Bild)
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Ihr könnt Euch über das Online-Formular anmelden. Weitere Details könnt Ihr dem Programm der Podiumsdiskussion entnehmen.
Das Projekt ist die Abschlussveranstaltung des Projekts “Memory as a Tool of Change“, für das IFAIR 13 russische StudentInnen nach Berlin geholt und hier mit 13 deutschen StudentInnen zusammenbringt, um gemeinsame Erinnerungskultur zu erleben.