Ein Pariser Abkommen für den Ozean
Seit 1982 legt das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS III) ein umfassendes System von Recht und Ordnung in den Weltmeeren fest, das Regeln für die […]
See MoreSeit 1982 legt das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS III) ein umfassendes System von Recht und Ordnung in den Weltmeeren fest, das Regeln für die […]
See MoreErnährungsumstellung wird Teil der Klimaschutzverhandlungen Wir werden unsere Klimaziele nicht erreichen, ohne die Art und Weise zu ändern, wie wir essen. Die Ernährung im globalen Norden hat aufgrund […]
See MoreIm Rahmen des 6. Ausschusses der 71. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen stand auch in diesem Jahr die Arbeit der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen […]
See MoreKosmopolitische Utopien haben eine lange Geschichte und üben zweifellos eine große Faszination aus. Welche Institution könnte der Weltbürgerin wohl gerechter werden als ein Weltparlament? Dieses […]
See MoreDie Kampagne für eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen (United Nations Parliamentary Assembly, kurz UNPA) schlägt vor, ein Parlament als zusätzliches Organ im UN-System […]
See More2012 ist die Cyprus Popular Bank mitten in der griechischen Staatsschuldenkrise zusammengebrochen. Die zypriotische Regierung schritt damals ein, um den Bankrott abzuwehren und übernahm die […]
See MoreDie Weltgemeinschaft steht aktuell vor enormen Herausforderungen. 2015 laufen die Millenniumsentwicklungsziele aus, und wenn man sich die ehrgeizigen Ziele, die vor 15 Jahren formuliert wurden, […]
See MoreSeit Jahrtausenden sind Menschen den Widrigkeiten des Lebens mit gemeinschaftlichen Organisationsprozessen begegnet. Als Erfolgsmodell der politischen Theorie hat sich im Laufe der Geschichte die Demokratie […]
See MorePegida, der tausendfache Tod von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer oder die damit verbundene Debatte über die europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik – Migration und Flucht sind […]
See MoreDie dominante Lebensform der Zukunft ist urban. Schon 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. In den nächsten zwei Dekaden wird die Anzahl […]
See More